- Explorationsbohrung
- Aufschlussbohrung
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Aufschlussbohrung — Explorationsbohrung … Universal-Lexikon
1979 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 |… … Deutsch Wikipedia
23. März — Der 23. März ist der 82. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 83. in Schaltjahren), somit bleiben 283 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 … Deutsch Wikipedia
3. Juni — Der 3. Juni ist der 154. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 155. in Schaltjahren), somit bleiben 211 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 … Deutsch Wikipedia
Bohrturm — Moderne, schwere Bohranlage Geothermie Bohrturm in B … Deutsch Wikipedia
Ixtoc I — Die Unfallstelle an der Ölquelle Ixtoc I Ixtoc I war eine im Auftrag der mexikanischen Erdölgesellschaft PEMEX im südlichen Golf von Mexiko in der Bucht von Campeche niedergebrachte Explorationsbohrung. Das Bohrunternehmen hatte am… … Deutsch Wikipedia
PEMEX — S.A. Rechtsform Staatsunternehmen Gründung 1938 Sitz … Deutsch Wikipedia
Wintershall — Holding GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1894 (1930 erste Erdölförderung) … Deutsch Wikipedia
Erdölförderung bei Bedernau — Denkmal „Erdölfeld Arlesried“ Zwischen den Jahren 1964 und 1995 wurde im Landkreis Unterallgäu im Gutnachtal zwischen den Ortschaften Bedernau (Gemeinde Breitenbrunn), Dietershofen (Gemeinde Oberschönegg) und Mittelrieden (Gemeinde Oberrieden… … Deutsch Wikipedia
Blowout (Tiefbohrtechnik) — Als Blowout wird ein unkontrolliertes Austreten von Bohrspülung, Erdöl und/oder Erdgas aus einem Bohrloch einer Bohr oder Förderanlage bezeichnet. Oft entzündet sich das Öl bzw. Gas dabei. Bis in die 1920er Jahre gab es noch keine Konzepte zur… … Deutsch Wikipedia